Klettern
Der Guffert mit seinen mächtigen Felsgraten und steilen Flanken bietet alpine Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Auch in unmittelbarer Nähe der Gufferthütte gibt es Klettermöglichkeiten. Der Abendstein bietet eine Vielzahl vorbildlich erschlossener Sportkletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Klettern am Abendstein
Der Abendstein (1596m)
bietet in 5 Sektoren insgesamt 29 hervorragend abgesicherte Sportkletterrouten in verschiedenen Schwierrigkeitsgraden, wobei mittlere Schwierigkeiten überwiegen. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeit zur Einrichtung von Topropes, was den Abendstein auch für Ungeübte oder für Kurse zum idealen Terrain macht.
Der Abendstein ist wunderschön am Rücken unterhalb des Schneidjochs gelegen und bietet neben einer großartigen Aussicht auch für Familien ein ideales Umfeld.
Topos liegen in der Hütte zur Ansicht aus oder können auf der Homepage www.alpenvereinaktiv.com heruntergeladen
werden.
Klettern am Guffert
Der Guffert (2195m)
ist eine elegante Felsgestalt, die vom eigentlichen Rofanstock abgetrennt ist und einzeln steht. Von seinem Gipfel hat man einen unvergleichlichen Rundblick.
Am Guffert gibt es eine Vielzahl von Klettermöglichkeiten, die in der Regel bestens abgesichert sind, aber im Gegensatz zum Abendstein doch deutlich alpineren Charakter haben. War doch kein Geringerer als Hans Dülfer 1911 der Erstbegeher der klassischen "Guffert-Südkante".
Eine klassische alpine Genusskletterei im Schwierigkeitsgrad bis 3 bietet der lange Westgrat auf den Westgipfel. Der Abstieg erfolgt dann über den Normalweg, wobei zunächst mit Seilsicherung zum Hauptgipfel hinübergegangen wird.
Die Felsen unterhalb des Hauptgifels und des Westgipfels bieten Mehrseillängen Routen im Sportkletterstil mit Schwierigkeiten zwischen 4+ und 8. Bis auf wenige Ausnahmen befinden sich die Routen auf der Südseite.
Weitere Informationen und Topos: